^nach oben
foto1 foto2 foto3 foto4 foto5

Impressum & Datenschutzerklärung

Angaben nach §5 Telemediengesetz

Name: Jörg Heckmann
Anschrift: Waldstr. 30, 63526 Erlensee
Telefon: 06183/911440
Fax: 06183/911441
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Arzt (Facharzt für Allgemeinmedizin)

Staat, der die Berufsbezeichnung verliehen hat:
Bundesrepublik Deutschland

Zuständige Ärztekammer:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt
zur LÄK Hessen

Berufsrechtliche Regelung:
Berufsordnung der Landesärztekammer Hessen
zur Berufsordnung (PDF-Download)
Hessisches Heilberufsgesetz
zum Heilberufsgesetz (PDF-Download)

Aufsichtsbehörde:
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Europa-Allee 90
60486 Frankfurt
zur KV Hessen

Alle Rechte bleiben vorbehalten. Die Vervielfältigung oder Verbreitung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Betreibers. Die Website wurde sorgfältig geprüft, jedoch wird keine Haftung für die Richtigkeit der dargestellten Inhalte übernommen. Der Betreiber dieser Website ist nicht verantwortlich und haftet daher nicht für Inhalte und Funktion anderer Websites, auf die mit Hyperlinks hingeleitet wird.

Hinweis zum Datenschutz: Die Praxis bzw. der Herausgeber haften nicht für die Datensicherheit der per E-Mail zugesandten Informationen.

Die Seite  Anfahrt/Lageplan verwendet Kartendaten von Openstreetmap. Die Verwendung dieser Daten steht unter der CC http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/  Lizenz.

 

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO

In dieser Arztpraxis werden personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, daher werden die betroffenen Personen (im Folgenden „Patienten“ genannt) hiermit pflichtgemäß informiert. Da personenbezogene Daten ausschließlich von den Patienten selbst erhoben werden, findet Art. 14 DSGVO keine Anwendung.

Verantwortlicher: Jörg Heckmann, Waldstr. 30, 63526 Erlensee, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verarbeitungszweck ist die medizinische Behandlung und Beratung von Patienten, Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Behandlungsvertrags.

Bei der Weitergabe von Daten kommen folgende Empfänger infrage:

  • Andere Ärzte oder Krankenhäuser, wenn dies der Verbesserung bzw. Abstimmung der Behandlung von Patienten dient.
  • Kostenträger oder deren Beauftragte (Krankenkassen, Rentenversicherung, Medizinischer Dienst der Krankenkassen) zur Erfüllung bestimmter Leistungen für Patienten.
  • Weitere Empfänger wie Ämter, Behörden, Institutionen, private Versicherungen. In diesen Fällen wird die Datenweitergabe ausschließlich durch schriftlich vorliegende Entbindungserklärung von der Schweigepflicht durch den Patienten autorisiert.
  • Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises und Hessisches Krebsregister bzw. Krankheitsregister an Universitäten für Fragen der öffentlichen Gesundheit, z. B. im Rahmen der Meldepflicht nach Infektionsschutzgesetz oder für Krankheitsstatistiken.
  • Übermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.

Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist mindestens 10 Jahre gespeichert. Eine Löschung der Daten erfolgt daher in aller Regel 10 Jahre nach Beendigung des Arzt-Patienten-Verhältnisses. Die Löschung entfällt, wenn ein öffentliches Interesse, z. B. im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes, vorliegen könnte.

Die Patienten haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung bzw. Übertragbarkeit von Daten, sofern dies nicht die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist von in aller Regel 10 Jahren verletzt oder öffentlichen Interessen widerspricht.

Die Einwilligung zur Speicherung von Daten kann jederzeit widerrufen werden, sofern dies nicht die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist verletzt.

Der Patient hat bei Zweifeln an der Rechtmäßigkeit der Datenspeicherung nach der DSGVO ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Dies ist für Hessen:

Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden
Telefon: (0611) 14 08-0, Telefax: (0611) 14 08-900
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.datenschutz.hessen.de

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist vorgeschrieben, um den Behandlungsvertrag zwischen Arzt und Patient erfüllen zu können. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten kann kein Behandlungsvertrag zustande kommen.

Verfahren der automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich „Profiling“, finden keine Anwendung.

Cookie-Information

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Copyright © 2013. Hausarztpraxis Heckmann Rights Reserved.